Datenerhebung

Wir planen, automatisieren und überwachen Datenerfassung – von Quelle bis Landing Zone – für valide KI- und Analysevorhaben.

Fundierte Analysen und KI benötigen belastbare Daten. Wir identifizieren relevante Quellen, definieren saubere Messkonzepte und etablieren robuste Erfassungs- und Ingest‑Pipelines. Von Sensoren und Maschinen über Event‑Tracking bis zu Bestandsdaten sorgen wir für kontinuierliche, qualitativ hochwertige Datenflüsse – sicher, nachvollziehbar und reproduzierbar.


Leistungen im Überblick

Erhebungsstrategie & Messkonzept

Gemeinsam schärfen wir Ziele und leiten KPIs, Metriken und Events ab. Wir definieren Messpunkte, Granularität, Sampling‑Strategien und Toleranzen und berücksichtigen rechtliche Anforderungen (DSGVO, Einwilligungen, Zweckbindung).

Quellenanalyse & Schnittstellen

Wir inventarisieren Datenquellen (Sensorik, Maschinen, Apps, Web, ERP/CRM/DWH), bewerten Datenqualität und Anbindbarkeit und spezifizieren Schnittstellen über Protokolle wie MQTT, OPC UA, Modbus, REST/gRPC oder Webhooks.

IoT/Edge‑Erfassung

Wir konzipieren robuste Edge‑Setups inkl. Gateway/Agent, Puffern bei Offline‑Phasen, Zeitstempel‑Synchronisation und lokaler Vorvalidierung. Sicherheit (Geräte‑Identität, Zertifikate, Rotation) und Remote‑Management sind integriert.

Event‑ und Nutzungsdaten (Tracking)

Wir modellieren ein konsistentes Event‑Schema (z. B. mit Avro/Protobuf/JSON‑Schema), führen Client‑ und Server‑seitiges Tracking ein und sichern Datenqualität mit Schemas, Versionierung und Anti‑Duplication‑Mechanismen.

Change‑Data‑Capture (Bestandsdaten)

Für operative Systeme etablieren wir CDC‑Pipelines (z. B. Debezium, Datenbank‑Log‑Streams), die Änderungen verlustfrei und geordnet in die Zielsysteme übertragen – mit Re‑Sync‑Strategien und Idempotenz.

ETL/ELT‑Ingestion & Orchestrierung

Wir bauen zuverlässige Ingest‑Strecken (Batch und Streaming), gestalten Landing/Raw/Curated‑Zonen und steuern Abhängigkeiten, Retries und Backfills über saubere Orchestrierung.

Datenqualität, Validierung & Katalog

Wir definieren Qualitätsregeln (Vollständigkeit, Konsistenz, Range/Domain‑Checks), automatisieren Tests und Messprotokolle und pflegen Schemata, Lineage und Verantwortlichkeiten im Datenkatalog.

Wir verankern Privacy‑by‑Design: Einwilligungsverwaltung, Pseudonymisierung/Anonymisierung, Datenminimierung, Zugriffskontrollen und Audit‑Trails – mit klaren TOMs und Aufbewahrungs‑ bzw. Löschkonzepten.

Monitoring & Betrieb

Wir richten Metriken für Latenz, Durchsatz, Fehlerraten und Datenqualität ein, etablieren Alerting und Playbooks und übergeben Betrieb und Wissen strukturiert an Ihr Team.


Vorgehensmodell

  1. Align: Ziele, KPIs, Events/Messpunkte, Compliance‑Rahmen klären
  2. Design: Quellen, Schnittstellen, Schemas, Landing‑Zonen und SLOs definieren
  3. Connect: Geräte/Quellen anbinden, Credentials/Security aufsetzen, Connectors bereitstellen
  4. Ingest: Batch/Streaming‑Pipelines implementieren, Puffer/Retry/Backfill absichern
  5. Validate: Qualitätsregeln, Schematests, Katalog und Lineage etablieren
  6. Operate: Monitoring, Alerting, Runbooks und Handover an das Team

Ergebnis sind stabile Datenflüsse, nachvollziehbare Qualität und eine belastbare Grundlage für Analysen und ML.


Technologie-Stack (Auswahl)

  • Protokolle & Schnittstellen: MQTT, OPC UA, Modbus/TCP, REST, gRPC, Webhooks
  • Messaging & Streams: Kafka/Redpanda, AWS Kinesis, Google Pub/Sub
  • Ingestion & CDC: Kafka Connect, Debezium, Airbyte, Fivetran
  • Orchestrierung: Airflow, Dagster, Prefect
  • Speicher & Zonen: S3/ADLS/GCS (Landing/Raw/Curated), Object Storage, Parquet
  • Schemas & Qualität: Schema Registry (Avro/Protobuf), Great Expectations, Deequ, Soda
  • Edge & IoT: AWS IoT Core, Azure IoT Hub, EMQX, HiveMQ
  • Observability: Prometheus, Grafana, OpenTelemetry, Cloud‑native Monitoring

Artefakte & Ergebnisse

  • Mess‑ und Event‑Konzept (KPIs, Events, Felder, Toleranzen)
  • Schnittstellen‑Spezifikationen und Connectors (Konfiguration/Code)
  • Ingest‑Pipelines (Batch/Streaming) mit Backfill‑ und Retry‑Strategien
  • Qualitätsregeln, Schematests, Datenkatalog und Lineage‑Übersicht
  • Monitoring‑Dashboards, Alerts und Betriebs‑Runbooks
  • Datenschutz‑Artefakte: Einwilligungslogik, TOMs, Lösch- und Aufbewahrungskonzepte

Möchten Sie zuverlässige Datenerfassung als stabile Basis für Analysen und KI aufbauen? Sprechen Sie uns an – wir planen den passenden Weg von der Quelle bis zur Landing Zone und begleiten Ihr Team bis zur eigenständigen Nutzung.