Brüssel, 9. April 2025 – Die Europäische Kommission hat heute einen ambitionierten Plan vorgestellt, der Europas Position als globalen Spitzenreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) festigen soll: den AI Continent Action Plan. Angestoßen von Kommissionspräsidentin von der Leyen, zielt die Initiative darauf ab, Europas starke Industrien und seinen Talentpool zu nutzen, um eine neue Ära der KI-Innovation und -Beschleunigung einzuläuten.
Die EU erkennt an, dass das Rennen um die KI-Führung noch lange nicht entschieden ist. Mit einer dynamischen Forschungslandschaft und einem wachsenden Ökosystem von Start-ups und Scale-ups will Europa nun mit gezielten Maßnahmen in fünf Schlüsselbereichen die nächste Stufe erreichen:
Das Herzstück des Plans ist die Stärkung der technologischen Basis:
KI braucht Daten. Daher plant die Kommission:
Obwohl das Potenzial riesig ist, nutzen erst 13,5 % der EU-Unternehmen KI. Um dies zu ändern:
Um dem wachsenden Bedarf an Fachkräften gerecht zu werden:
Der bereits in Kraft getretene AI Act schafft Vertrauen und Rechtssicherheit. Ergänzend dazu:
Um den Aktionsplan weiter zu gestalten, startet die Kommission heute zwei öffentliche Konsultationen (bis 4. Juni 2025):
Eine dritte Konsultation zur Data Union Strategy folgt im Mai. Parallel dazu wird die Kommission Dialoge mit der Industrie und dem öffentlichen Sektor führen.
"Künstliche Intelligenz ist das Herzstück, um Europa wettbewerbsfähiger, sicherer und technologisch souveräner zu machen. Das globale Rennen um KI ist noch lange nicht vorbei. Es ist Zeit zu handeln. Dieser Aktionsplan skizziert Schlüsselbereiche, in denen Anstrengungen intensiviert werden müssen, um Europa zu einem führenden KI-Kontinent zu machen." - Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin für Tech-Souveränität, Sicherheit und Demokratie
Mit diesem umfassenden Plan setzt die EU ein klares Zeichen: Europa will die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aktiv mitgestalten und die Technologie zum Wohl seiner Bürger und seiner Wirtschaft nutzen.